Wasserführende Armaturen


Feuerwehrleute nutzen spezielle Metallgeräte, durch die Wasser fließt, um Brände zu löschen. Diese werden zusammen mit Schläuchen eingesetzt, um die Wasserversorgung sicherzustellen – ein wichtiger Teil der Brandbekämpfung.
Fast alle Feuerwehrfahrzeuge, besonders Löschfahrzeuge, sind mit solchen Geräten ausgestattet. Auch Drehleitern haben sie oft an Bord.
Die meisten dieser Geräte bestehen aus rostfreiem Metall wie Aluminium. Einige Teile, zum Beispiel Griffe oder Düsen, werden aus Kunststoff gefertigt.



settings Work in Progress ...

An dieser Seite wird noch gearbeitet.

Arten von Wasserführenden Armaturen
Es gibt 4 Arten von Wasserführenden Armaturen: Wasserentnahme, Wasserfortleitung, Wasserabgabe und Kupplungen

Jede wasserführende Armatur ist anders aufgebaut. Prinzipiell bestehen aber alle wasserführenden Armaturen aus einem Gehäuse. Ansonsten unterscheiden sich die wasserführenden Armaturen jedoch im Aufbau
Ein Verteiler besteht beispielsweise aus Ventilen (Niederschraub- oder Kugelventilen), einem Eingang, verschiedenen Ausgängen und einem Haltegriff.

Wasserführende Armaturen zur Wasserentnahme
Zu den Wasserführenden Armaturen zur Wasserentnahme zählen alle Wasserführenden Armaturen die zur Wasserentnahme benötigt werden. Hier sind die drei wichtigsten Vertreter:

  • Standrohr

    Quelle: thwiki.org | Urheber: Thiemo Schuff | Lizenz: CC BY 4.0

    Das Standrohr wird verwendet um Wasser aus Unterflurhydranten nutzen zu können. Unterflurhydranten sind unter anderem unter Straßen. Gefunden werden können sie mit einem rot umrandeten Blechschild am Straßenrand. Direkt auf der Straße erkennt man sie an einer Abdeckung mit der Aufschrift "Hydrant". Bei der Nutzung des Standrohres ist ein Systemtrenner Pflicht!

  • Standrohr

    Quelle: wikipedia.org | Urheber: Woelle ffm | Lizenz: CC BY 4.0

    Der Systemtrenner trennt das Trinkwassersystem vom Löschwasser der Feuerwehr. Durch ein Ventil schließt der Systemtrenner bei einem Druckunterschied und gibt den überflüssigen Druck an die Umgebung ab - es ist also keine schlaue Idee direkt neben einem Systemtrenner zu stehen oder Patienten dort zu lagern.
    Durch das Schließen wird verhindert, dass Löschwasser aus dem Schlauch zurück in das öffentliche Trinkwassernetz gelangt. So wird sichergestellt, dass unser Trinkwasser nicht verunreinigt wird. Der Systemtrenner ist Pflicht bei der Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz!